top of page
Bewerbung für den Landeskader 2022/2023
Landeskader: Jahrgänge 2008 und 2007
Was ist die HGU?
Im Jahr 2015 haben sich die beiden Landesverbände Hamburger Golf Verband e.V. (HGV) und der Golf Verband Schleswig-Holstein entschieden, ihre Kräfte im Bereich des Jugendnachwuchsleistungssports zu bündeln, und so die Förderung der Jugendlichen zu intensivieren. So schlossen sie die Kooperation der Hanseatic Golf Union (HGU) mit dem langfristigen Ziel, junge Spielerinnen und Spieler zu Leistungssportlern auszubilden.
 
Wie werde ich ein Hanseatic Eagle?
Brennst Du für den Leistungssport und erfüllst die folgenden Kriterien?
  • Ist Dein Heimatclub im Hamburger oder Schleswig-Holsteinischen Landesverband
  • Bist Du im Jahr 2008 oder 2007 geboren?
  • Möchtest Du später einmal Höchstleistungen im Golfsport erbringen?
 
Wenn das alles und noch mehr auf Dich zutrifft, sind wir gespannt auf Deine Bewerbung. Aus den Bewerbungen werden wir Teilnehmer für die TryOut-Tage 2022 auswählen. Bei den TryOut-Tagen werden dann die Spieler ausgewählt, die unserer Meinung nach das größte Entwicklungspotenzial aufzeigen. Die Anzahl der Spieler, die in einen der HGU Kader nominiert werden, ist begrenzt.
 
Was wird bei den TryOut-Tagen getestet?
Bei den TryOut-Tagen hast Du die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in den folgenden leistungsrelevanten Bereichen unter Beweis zu stellen:
  • Wille und Motivation
  • Athletik und Koordination
  • Schlagvarianten und Lösungsfindung
 
Was beinhaltet die Unterstützung der HGU?
Das Ausbildungsprogramm der HGU beinhaltet eine individuell auf die Bedürfnisse des Spielers angepasste Entwicklungsplanung. Diese wird durch die leistungssporterfahrenen hauptamtlichen Landestrainer und ihr Team durchgeführt. Unter die Planung fallen unter anderem die Erstellung:
  • eines Kompetenzprofils (Leistungs-Iststand)
  • eines Aufgabenprofils und einer entsprechenden Trainingsplanung
  • einer Wettkampfplanung, die auf perspektivische Entwicklung ausgerichtet ist
  • dabei verfolgt die Entwicklungsplanung ausschließlich das Ziel, im Performancealter leistungsfähig zu sein
 
In Ausbildungslehrgängen im In- und Ausland, bei Ausbildungstagen und Ausbildungseinheiten werden leistungsrelevante Themen in Theorie und Praxis bearbeitet. Wenn die individuelle Entwicklungsplanung es vorsieht, werden Wettkämpfe auf internationaler Ebene als HGU Kader bereist.
 
Was sollte ich als Spieler mitbringen, um ein Hanseatic Eagle zu werden?
  • Einen unbändigen Willen, mich an jedem Tag meines Trainings zu verbessern.
  • Das Durchhaltevermögen, mich eine lange Zeit intensiv mit dem zu beschäftigen, was ich noch nicht kann.
  • Eine Einstellung, die es mir erlaubt, Fehler zu machen, um aus ihnen zu lernen.
  • Bereit sein, kurzfristige Erfolge gegen langfristige Ziele einzutauschen.
  • Eine hohe Trainingsbereitschaft sowie das Bewusstsein für einen entsprechenden Mehraufwand an Trainingszeit und eventuell längere Fahrten zu Ausbildungsorten.
 
Was will die HGU erreichen?
Die HGU und ihr Trainerteam möchte mit Dir nicht nur an Deinen spielerischen Fertigkeiten arbeiten, sondern Dich über die Herausforderungen des Leistungssports in Deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Dabei liegt unser Fokus in der Ausbildung Deiner Selbstständigkeit, Reflektions- und Problemlösefähigkeit. Wir wollen Athleten, die Zusammenhänge erkennen können, um sich aus sich selbst heraus immer weiter zu entwickeln.
 

„Die HGU gibt Dir die Zeit, die Du benötigst,

um das Maximale aus Deinen sportlichen Träumen und Zielen zu machen.“
 
Wie kann ich mich für einen Platz im HGU Landeskader bewerben?
Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte als Email mit dem Betreff Bewerbung HGU Landeskader 2022/2023 bis zum 18. September 2022 (Eingang) an die Landestrainer.
Landestrainerin Damen:
Esther Poburski, landestrainerin@hanseaticeagles.de
 
Landestrainer Herren:
Jens Weishaupt, landestrainer@hanseaticeagles.de
 
Deine Bewerbungsunterlagen sollten folgende Informationen beinhalten:
  1. Deinen Namen
  2. Deinen Lebenslauf
  3. Ein Bild von Dir
  4. Ein Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5)
 
Im Motivationsschreiben kannst Du uns davon überzeugen, dass Du die/der Richtige für den Landeskader bist und was Du im Leistungssport erreichen möchtest.
 
Nach Meldeschluss werden wir alle Bewerbungen sichten. Im Anschluss daran werden die Kandidaten, die wir näher kennenlernen wollen, zu einem Probetraining eingeladen und die Bewerber benachrichtigt, die wir in diesem Jahr nicht berücksichtigen konnten.
 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
 
HGU Landestrainerteam

 

 

“If you want to be a Hanseatic Eagle today, you direct yourself for maximum performance in your future!”

Die Anmeldung für die TryOuts 2022 Landeskader ist geöffnet.
Bei Fragen bitte direkt an die HGU-Landestrainer wenden.

hanseatic eagles logo.png
bottom of page